Futurespace
Swipe durch über 500 Jobkarten und finde heraus, welche Optionen es für deine berufliche Zukunft gibt. Wenn dir ein Beruf gefällt, klicke auf das grüne Herz und du erhältst sofort Details über Voraussetzungen, Verdienstmöglichkeiten und Aufgabengebiete. Mit Klick auf den goldenen Umschlag kannst du weitere Infos bei uns anfordern. Ist die Berufskarte von einem Unternehmen, kannst du mit diesem direkten Kontakt aufnehmen. Einem perfekten Start in deine Zukunft steht damit nichts mehr im Weg.

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
m/w/d
Beginn
- Technik
- duale Ausbildung
- 1.084-1.247 €
- 3 Jahre
Das solltest du mitbringen:
- #analytisch
- #detailverliebt
- #gewissenhaft
- #innovativ
- #objektiv
-
Englisch
80% -
Informatik
80% -
Mathematik
80%
Deine Ausbildung
Du fragst dich: Was hat Informatik mit Krankenkasse zu tun? Wir sagen: Viel! Die BARMER IT hat rund 400 Beschäftigte, die die Arbeitsabläufe sicherstellen und die Kundendaten verwalten. Während der Ausbildung erfährst du, wie neue Software-Anwendungen entstehen und bestehende Software angepasst bzw. verbessert wird. Du erlernst Programmiertechniken in Verbindung mit moderner Programmiersprache. Du lernst die Entwicklung benutzerfreundlicher Bedienoberflächen und den Datenaustausch zwischen internen Systemen und externen Leistungserbringern (z. B. Krankenhäusern) kennen. Außerdem wirst du in die Datenmodelle für Datenbanken und Software eingeführt. Deine erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten nutzt du genauso wie moderne Arbeitsmittel in agilen Arbeitsweisen, um zukunftsorientierte und anwenderfreundliche Softwarelösungen für die BARMER zu entwickeln. Dafür analysierst du IT-Bedarfe, planst Projekte und realisierst die Einführung, Weiterentwicklung sowie ständige Optimierung von IT-Systemen und Software. Als kompetente Ansprechperson für die Anwenderinnen und Anwender stehst du unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei IT-Fragen beratend zur Seite. Eine weitere Aufgabe wird das Testen und Dokumentieren von Anwendungen sein. Dafür nutzt du moderne Experten- und Diagnosesysteme. Für den Arbeitsalltag stellen wir dir ein Tablet zur Verfügung.
Persönliche Betreuung
Immer intensiv betreut: Für die Betreuung unserer Azubis haben wir in ganz Deutschland rund 125 Ausbilder. Sie planen deine Ausbildung, vermitteln das nötige Fachwissen und sind immer für dich da, auch wenn es mal kritisch wird. Neue Netzwerke knüpfen: Du bekommst die Möglichkeit dich mit anderen Azubis zu vernetzen und gemeinsam zu lernen. An unterschiedlichen Standorten wirst du für die Praxis vorbereitet. Auf Prüfungen vorbereitet: Während der Ausbildung sind abhängig von der Ausbildung 9 bis zu 16 Seminarwochen vorgesehen, die dich bestens für die Prüfungen vorbereiten. Gemeinsam lernen wir für die Zwischen- und Abschlussprüfungen. Denn wir verfolgen ein gemeinsames Ziel: eine erfolgreiche Ausbildung.
Attraktive Arbeitszeiten
So lange lernst du: Wir starten jedes Jahr immer zum 1. August. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre. Bei guten Leistungen besteht die Option, die Ausbildung um 6 Monate zu verkürzen. Flexible Arbeitszeiten: Wir arbeiten 38 Stunden wöchentlich in Gleitzeit. Du besuchst die Berufsschule an zwei Tagen in der Woche oder alternativ im Blockunterricht. Urlaubsgeld oder Freizeit: Du entscheidest, was mit deinem Urlaubsgeld passiert. Du kannst es dir ausbezahlen lassen oder – ganz oder teilweise – in zusätzliche Urlaubstage umwandeln. Und das ist noch nicht alles: Heiligabend und Silvester sind bei der BARMER arbeitsfreie Feiertage. Auch zur Prüfungsvorbereitung musst du keinen Urlaub nehmen: Es stehen dir zwei Tage nur zum Lernen zu. Das sind doppelt so viele wie gesetzlich vorgeschrieben.
Beste Entwicklungschancen
Ich bin dann mal weg: Perspektivwechsel ist uns wichtig, deshalb planen wir nicht nur interne Praktika an unterschiedlichen Standorten. Du darfst also während der Ausbildungszeit andere Bereiche kennenlernen. Und das Beste? Wir entscheiden gemeinsam wohin die Reise geht. Weiterbildung und Karriere: Wir bilden aus, um gemeinsam mit dir die Zukunft der BARMER zu gestalten. Daher haben wir eine Übernahmequote von nahezu 100 Prozent. Nach der Ausbildung geht es erst richtig los. Abhängig von deinen Zielen bieten wir dir viele Möglichkeiten an – von einer Fach- bis hin zu einer Führungskarriere, du hast die Wahl. Ab ins Ausland: Du hast die Möglichkeit mit Erasmus+ ein Auslandspraktikum zu absolvieren und dafür bekommst du von uns eine bezahlte Freistellung. Das Praktikum kann bis zu 4 Wochen dauern.
Allgemein
Die Anwendungsentwicklung ist auf die Auswahl, Entwicklung, Anpassung, Wartung von Software sowie Datenbanken und auf die Anwenderschulung spezialisiert. Die Fachinformatiker benutzen dazu geeignete Methoden und Verfahren der Softwaretechnik, Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeuge.

Fachkraft für Abwassertechnik
m/w/d
Beginn
- Umwettechnik
- duale Ausbildung
- 1.043-1.139 €
- 3 Jahre
Das solltest du mitbringen:
- #analytisch
- #kritisch
- #lernbereit
- #organisiert
- #verantwortungsbewusst
- #zuverlässig
-
Biologie
80% -
Chemie
80% -
Technik
80%
Dein Ausbildungsbetrieb
Die Stadtentwässerung Dresden GmbH ist eine öffentlich-private Kooperation zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der GELSENWASSER AG. Sie erbringt Dienstleistungen auf den Gebieten der Abwasserbehandlung, der Umweltanalytik sowie bei der Planung und dem Bau von Abwasseranlagen. Zum Betrieb gehören u. a. das zirka 1.850 km lange Kanalnetz und die zentrale Kläranlage Dresden-Kaditz.
Die Ausbildungsinhalte
In Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) wird dir ein lebenswichtiger Rohstoff anvertraut! du testest, kontrollierst und analysierst alles rund um das Abwasser und hältst die Kläranlage und das Kanalsystem mit Tatkraft und Know-how in Schuss.
Arbeitsgebiete
Fachkräfte für Abwassertechnik arbeiten in industriellen und kommunalen Kläranlagen. Sie sind dort im Bereich der Entwässerungsnetze sowie der Abwasser- und Klärschlammbehandlung tätig.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit zur Fachkraft für Abwassertechnik beträgt in der Regel drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.
Allgemein
Die Fachkraft für Abwassertechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland nach dem Berufsbildungsgesetz. Dieser Ausbildungsberuf wird zu der Gruppe der Umweltschutzberufe gezählt, zu denen auch die umwelttechnischen Ausbildungsberufe Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice und die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik gehören.

Elektroanlagenmonteur
m/w/d
Beginn
- Elektrotechnik
- duale Ausbildung
- 930-1.110 €
- 3 Jahre
Das solltest du mitbringen:
- #analytisch
- #geschickt
- #lernbereit
- #organisiert
-
Mathematik
80% -
Physik
80%
Die Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil unterteilt. In den ersten anderthalb Jahren bekommst du das Grundwissen über die Energieversorgungstechnik vermittelt. Gut mit Wissen gerüstet bist du fit für die Praxis und kannst Stromleitungen reparieren und neu verlegen sowie Umspannungsstationen mit neuster Technik ausrüsten.
Allgemein
Als Elektroanlagenmonteur bezeichnet in Deutschland und Österreich einen Beruf und den dazugehörigen Ausbildungsberuf in der Elektrotechnik. Elektroanlagenmonteure planen, montieren, installieren, warten und reparieren elektrische und elektronische Geräte und Anlagen.

Drogist
m/w/d
Beginn
- Verkauf
- duale Ausbildung
- 1.065-1285 €
- 3 Jahre
Das solltest du mitbringen:
- #analytisch
- #gewissenhaft
- #hilfsbereit
- #kommunikativ
- #kreativ
- #organisiert
-
Deutsch
80% -
Englisch
80% -
Mathematik
80%
Schulfächer
Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig, aber nicht alles! Viel wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Daher interessieren uns vor allem deine Persönlichkeit, deine Stärken und Interessen. Im Rahmen deiner Bewerbung hast du die Möglichkeit uns zu zeigen, wie du diese in deine Ausbildung einbringen möchtest.
Deine Ausbildung
Du begeisterst dich für Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung, Pflege, Fotografie und vieles mehr? Und du hast Freude daran, dein Wissen an andere weiterzugeben und ihnen zu helfen? Dann mach was draus: mit einer Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) in einem unserer dm-Märkte.
Allgemein
Der Drogist ist in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz ein anerkannter Ausbildungsberuf.

Landschaftsgärtner
m/w/d
Beginn
- Pflanzen
- duale Ausbildung
- 900-1.100 €
- 3 Jahre
Das solltest du mitbringen:
- #belastbar
- #engagiert
- #kreativ
- #sportlich
- #teamfähig
-
Biologie
80% -
Sport
80%
Dein Beruf
Wir Landschaftsgärtner*innen arbeiten draußen: wir gestalten, bauen und pflegen Parks und Privatgärten. Wir können mit großen Maschinen und mit zarten Pflanzen umgehen. Wir arbeiten im Team und an den unterschiedlichsten Einsatzorten. Wir bauen nachhaltig und fördern die Biodiversität. Lust auf einen Arbeitsplatz im Grünen – mit guten Aussichten für die Zukunft? Bewirb dich bei unseren 180 Ausbildungsbetrieben hier in der Region Berlin und Brandenburg – Infos über uns oder www. landschaftsgaertner.com!
Allgemein
Mit Garten- und Landschaftsbau wird im deutschsprachigen Raum die Anlage und Pflege von öffentlichen und privaten Grünflächen, sowie Freizeitanlagen und Sportplätzen bezeichnet.

Augenoptiker
m/w/d
Beginn
- Handwerk
- duale Ausbildung
- 500-1.000 €
- 3 Jahre
Das solltest du mitbringen:
- #geduldig
- #geschickt
- #gewissenhaft
- #organisiert
- #verantwortungsbewusst
- #zuverlässig
-
Deutsch
80% -
Mathematik
80% -
Physik
80%
Deine Ausbildung
Bei KRASS erlernst du mehr als den Beruf der Augenoptik. Deine Ausbildung bei KRASS ist eine spannende und lehrreiche Zeit, die dir für deine Zukunft tolle Perspektiven eröffnet. Du hast eine hohe Lernbereitschaft, Freude am Handwerk, Mode interessiert dich und der freundliche Umgang mit Menschen ist für dich selbstverständlich. In einem Team zu arbeiten spornt dich an, Weiterbildungen bereiten dir Freude. Bei KRASS erwartet dich täglich viel Abwechslung.
Ablauf und Benefits
Die Ausbildung zum Augenoptiker erfolgt dual. In der Berufsschule und dem KRASS-Trainingsprogramm werden dir die theoretischen Grundlagen vermittelt. 2 Mal pro Jahr bist du in München. Dort werden deine praktischen Fähigkeiten in der KRASS Lehrwerkstatt vertieft. Die übertarifliche Bezahlung ist top. Zudem erhältst du Zuschüsse von 100 € pro Lehrjahr für Schulbücher. Als Azubi bei KRASS werden 50 € deiner Fahrtkosten monatlich übernommen. Ab dem ersten Tag bist du Teil des erfolgreichen KRASS Teams und bekommst eine Bonuszahlung bei Erreichung des Tagesplans. Echt KRASS: pro Jahr schenkt KRASS mir zwei Brillen!
Handwerkskunst
Von der Auswahl der Brillen bis zur Fertigung findet alles in jedem KRASS Store statt. Handwerk macht Spass und bringt Erfüllung - mit jeder fertig gestellten Brille und jedem glücklichen Kunden.
Allgemein
Augenoptiker sind auf das Anfertigen und Anpassen von Sehhilfen – in der Regel Brillen und Kontaktlinsen – sowie auf das Einarbeiten der Brillengläser in Brillenfassungen spezialisiert. Zur Berufsausübung gehört die Durchführung von Sehtests, die Vermessung des dioptrischen Apparates der Augen, die Bestimmung und Korrektur optischer Fehlsichtigkeiten, sowie die Beratung und Unterstützung des Kunden bei der Wahl der Fassung, Gläsertypen und Hilfsmitteln wie Lesegeräten und Lupen bei Sehbehinderten. Auch die Prüfung zum Beispiel des beidäugigen Sehens sind Bestandteil des Leistungsspektrums. Gleichwohl besitzt die Augenoptik die Möglichkeit anhand von screening-Tests Auffälligkeiten am Auge aufzudecken und diese Verdachtsdiagnosen dann beim Facharzt abklären zu lassen. International können diese Aufgaben durch Gesetze und Berufsordnungen unterschiedlich geregelt sein. In Deutschland ist die Qualifizierung in Gesellen und Meister unterteilt. In jeder Betriebsstätte gibt es durch die Berufsordnung die Meisterpräsenzpflicht, d. h. es muss ein Meister verantwortlich und präsent die Betriebsstätte leiten. Diplom-Ingenieure haben dieselben Rechte wie Meister und dürfen auch eine Betriebsstätte führen. Im englischsprachigen Raum nennt man die Meister auch optometrists.

Frischespezialist
m/w/d
Beginn
- Handwerk
- duale Ausbildung
- 1.100-1.350 €
- 3 Jahre
Das solltest du mitbringen:
- #engagiert
- #kreativ
- #teamfähig
- #hilfsbereit
- #verantwortungsbewusst
-
Deutsch
80% -
Mathematik
80%
Deine Ausbildung
Die Ausbildung zum Frischespezialist sichert dir gleich zwei IHK-Abschlüsse auf einmal: Kaufmann im Einzelhandel mit der Zusatzqualifikation zertifizierter Frischespezialist. Die Ausbildung verbindet Kreativität, Kontaktfreudigkeit und kaufmännisches Talent mit Fach- und Sozialkompetenz - und leckeres Essen gibt es automatisch dazu.
Wir übernehmen Verantwortung
Aus einem verbundweit einheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis und unserem gemeinsamen Leitbild für verantwortungsvolles Handeln erwachsen fünf gleichberechtigte Handlungsfelder, in denen EDEKA konkrete Maßnahmen über zahlreiche Projekte und auf Grundlage geltender gesetzlicher Regelungen zielgerichtet vorantreibt.
Regionalität: Wir stärken mittelständische Existenzen und die regionale Wirtschaft, denn sie sind die Wurzeln des EDEKA-Verbunds.
Sortiment: Wir handeln mit hochwertigen Lebensmitteln aus unserem regionalen und nachhaltigen Sortiment und sind somit ein wichtiger Nahversorger.
Umwelt: Wir schützen – der schonende und verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Umwelt ist ein integraler Bestandteil des EDEKA-Verbunds.
Mitarbeiter: Wir investieren in unsere Mitarbeiter, junge Talente und ein attraktives Arbeitsumfeld mit vielfältigen Jobperspektiven auf allen Handelsstufen.
Gesellschaft: Wir gestalten mit unserem gesellschaftlichen und sozialen Engagement nicht nur den Lebensmitteleinzelhandel, sondern auch die Gesellschaft.