• Welche Möglichkeiten bietet die Startseite?

    Klicke auf das o. Hier findest du folgende Infos.

    Aktivste Communitymitglieder

    Diese Nutzer*innen sind sehr aktiv und haben schon viele Abzeichen gesammelt.

    Deine Profilbesucher (nach Login)/ Neuste Communitymitglieder

    Check ab, wer dein Profil besucht hat oder checke die neusten Nutzer*innen.

    Schnellzugriff

    Hier findest du die wichtigsten Funktionen und gelangst auf direktem Weg dahin.

    Nachhilfeangebote

    Hier werden dir super Nachhilfeangebote angezeigt.

    Infos deiner Schule

    Vertretungsplan, Speiseplan und Terminplan deiner Schule auf einen Klick.

    Stundenplan

    Wähle zwischen einer Zeilen- und Kachelansicht.

    Zu erledigen

    Hier siehst du Hausaufgaben und Termine, die du bis morgen erledigen musst.

    Noten

    Es wird dir dein aktueller Gesamtdurchschnitt und dein Wunschdurchschnitt angezeigt.

    Feriencountdown

    Hier siehst du, wann die nächsten Ferien sind.

    Du kannst selbst bestimmen, was auf deiner Startseite zu sehen ist und in welcher Reihenfolge es angezeigt wird. Um es zu bearbeiten, klicke oben rechts auf D.

    Ausbildungsplätze

    Hier findest du tolle Ausbildungsplätze.

    Ausbildungsplatz der Woche

    Für dich gibt’s jede Woche einen besonderen Ausbildungsplatz.

  • Mein Vertretungsplan, Speiseplan oder Terminplan wird nicht angezeigt. Was kann ich tun?

    Schicke uns eine Mail an support@scoolio.de mit deinem Schulnamen und dem Web-Links zum Vertretungsplan, Speiseplan und Terminplan. Wir hinterlegen diese dann.

  • Wo kann ich meinen Vertretungsplan sehen?

    Im ersten Schritt füge deine "Schulinfos" zu deinem Startscreen hinzu. Klicke dazu auf o und rechts oben auf D. Wähle dann " Bereiche hinzufügen/bearbeiten" und klicke auf das grüne L vor "Schulinfos" und auf "Bearbeiten beenden". Nun wird der Vertretungsplan-Button auf dem Startscreen der App angezeigt.

  • Wenn ich auf meinen Vertretungsplan, Speiseplan oder Terminplan klicke, erscheint immer „Mail nicht konfiguriert“. Was kann ich tun?

    Das bedeutet Folgendes: Du hast auf deinem Handy ein Mailprogramm, in dem du deine E-Mail-Adresse noch nicht hinterlegt hast bzw. sie nicht abgerufen werden kann.

    Du musst deine E-Mail-Adresse also selbst auf deinem Handy hinterlegen.

  • Wie kann ich einen Stundenplan anlegen?

    1. Klicke unten auf das o

    2. Klicke in der Übersicht „Schnellzugriff“ auf die Box „Stundenplan erstellen“.

    3. Klicke auf ein Fach z.B. Deutsch, um es in den Stundenplan eintragen zu können.

    4. Klicke nun auf das L im Stundenplan, um das Fach an der entsprechenden Stelle hinzuzufügen.

    5. Wenn du fertig bist, klicke auf „Bearbeiten beenden“, um zu speichern.

    6. Nachdem du einen Stundenplan angelegt hast, ändert sich die Box auf dem Startscreen in „Stundenplan anzeigen“.

  • Wo finde ich meinen angelegten Stundenplan?

    Klicke unten am Bildschirmrand auf das P.

  • Wie kann ich ein neues Fach hinzufügen?

    Variante 1

    1. Klicke auf P am unteren Bildschirmrand.

    2. Klicke auf den Button „Stundenplan bearbeiten“ im Stundenplan, um in den Editierungs-Modus zu gelangen.

    3. Klicke auf L und trage deine Fachinfos ein.

    4. Klicke anschließend auf „Fach hinzufügen“, um die Eingabe zu speichern.

    5. Das neue Fach erscheint anschließend in deiner Fächer-Liste.

    Variante 2

    1. Klicke auf P am unteren Bildschirmrand.

    2. Klicke im Stundenplan auf die D oben rechts.

    3. Klicke auf „Neues Fach" und trage deine Fachinfos ein.

    4. Klicke anschließend auf „Fach hinzufügen“, um die Eingabe zu speichern.

    5. Das neue Fach erscheint anschließend in deiner Fächer-Liste.

  • Wie kann ich ein Fach aus der Fächer-Liste löschen?

    Variante 1

    1. Klicke auf „Stundenplan bearbeiten“ im Stundenplan, um in den Editierungs-Modus zu gelangen.

    2. Scrolle in der Fächer-Liste ganz rechts, bis ein - sichtbar ist.

    3. Klicke auf das -

    4. Klicke jetzt auf die Fächer, die du löschen möchtest. Bestätige den Dialog mit „Okay“.

    5. Wenn du fertig bist, klicke erneut auf das -

    Variante 2

    1. Klicke auf D

    2. Klicke auf „Fächer, Lehrer, Raum hinzufügen und bearbeiten“.

    3. Durch die Wischgeste nach links wird das Fach gelöscht.

  • Wie kann ich die Abkürzungen, Farben und Infos von schon vorhandenen Fächern ändern?

    Variante 1

    1. Klicke auf D

    2. Klicke auf „Fächer, Lehrer, Raum hinzufügen und bearbeiten“.

    3. Klicke auf das Fach, was du bearbeiten möchtest und trage deine Infos ein.

    4. Klicke anschließend auf „Fach speichern“.

    Variante 2

    1. Klicke unten auf das o

    2. Klicke in der Übersicht Schnellzugriff anschließend auf die Box „Fächer bearbeiten“.

    3. Klicke auf das Fach, was du bearbeiten möchtest und trage deine Infos ein.

    4. Klicke anschließend auf „Fach speichern“.

  • Wie kann ich einzelne Stunden aus dem Stundenplan löschen?

    1. Klicke auf „Stundenplan bearbeiten“ im Stundenplan, um in den Editierungs-Modus zu gelangen.

    2. Klicke auf die Fächer im Stundenplan, die du löschen möchtest.

    3. Wenn du fertig bist, klicke auf „Bearbeiten beenden“, um zu speichern.

  • Bei mir erscheint immer die Meldung „Hast du zu viele Stunden?“. Was kann ich tun?

    1. Schließe den Dialog.

    2. Lösche die letzten 3 Stunden.

    3. Nun kannst du ganz easy deine Stunden- und Pausenzeiten einstellen.

    4. Anschließend kannst du auch wieder neue Stunden hinzufügen.

  • Wie kann ich den Stundenbeginn und die Stundenzeiten anpassen?

    Variante 1

    1. Klicke im Stundenplan rechts oben auf D und wähle „Unterrichtszeiten bearbeiten“.

    2. Klicke nun auf die Felder mit den Zeiten und passe die Stundenzeiten an.

    3. Mit „Speichern“ übernimmst du die Einstellung für alle Tage der Woche.

    4. Mit Klick auf „Für A Woche übernehmen“ bzw. „Für B Woche übernehmen“, übernimmst du alle abgeänderten Zeiten für die jeweils andere Woche.

    Variante 2

    1. Du bist im Editierungs-Modus deines Stundenplans.

    2. Klicke oben links auf g.

    3. Klicke nun auf die Felder mit den Zeiten und passe sie an.

    4. Mit „Speichern“ übernimmst du die Einstellung für alle Tage der Woche.

    5. Mit Klick auf „Für A Woche übernehmen“ bzw. „Für B Woche übernehmen“, übernimmst du alle abgeänderten Zeiten für die jeweils andere Woche.

    Variante 3

    1. Klicke unten auf das o

    2. Klicke anschließend auf die Box „Unterrichtszeiten bearbeiten“.

    3. Klicke nun auf die Felder mit den Zeiten und passe sie an.

    4. Mit „Speichern“ übernimmst du die Einstellung für alle Tage der Woche.

    5. Mit Klick auf „Für A Woche übernehmen“ bzw. „Für B Woche übernehmen“, übernimmst du alle abgeänderten Zeiten für die jeweils andere Woche.

  • Wie stelle ich meine Pausenzeiten ein?

    Die Pausenzeiten werden automatisch berechnet, nachdem du deine Unterrichts- bzw. Stundenzeiten eingetragen hast.

  • Wie kann ich weitere Stundenzeiten hinzufügen?

    1. Klicke rechts oben auf R und wähle „Unterrichtszeiten bearbeiten“.

    2. Scrolle ganz nach unten und klicke auf der grüne L.

  • Wie kann ich vorhandene Stundenzeiten löschen?

    1. Klicke rechts oben auf D und wähle „Unterrichtszeiten bearbeiten“.

    2. Scrolle ganz nach unten und klicke auf das rote -.

  • Wie kann ich eine Note hinzufügen?

    Achtung: Noten können nur hinzugefügt werden, wenn dein Stundenplan angelegt ist.

    Variante 1

    1. Klicke unten auf das o.

    2. Klicke in der Übersicht „Schnellzugriff“ auf die Box „Note hinzufügen“.

    3. Wähle ein Notensystem aus und klicke auf „Weiter“ (diese Abfrage kommt nur einmalig beim ersten Eintragen).

    4. Es öffnet sich die Detailansicht der Noteneingabe.

    5. Klicke auf das Fach, für das du die Note eintragen möchtest.

    6. Klicke auf das erste Feld, um die Note auszuwählen.

    7. Klicke auf das zweite Feld, um die Wertung der Note auszuwählen.

    8. Klicke auf das dritte Feld, um den Notentypen auszuwählen.

    9. Klicke auf das vierte Feld, um das Datum anzugeben.

    10. Klicke nun auf „Note hinzufügen“, um zu speichern.

    Variante 2

    1. Klicke unten auf f, oben auf den Reiter „Noten“ und anschließend auf „Neue Note“.

    2. Wähle ein Notensystem aus und klicke auf „Weiter“ (diese Abfrage kommt nur einmalig beim ersten Eintragen).

    3. Es öffnet sich die Detailansicht der Noteneingabe.

    4. Klicke auf das Fach, für das du die Note eintragen möchtest.

    5. Klicke auf das erste Feld, um die Note auszuwählen.

    6. Klicke auf das zweite Feld, um die Wertung der Note auszuwählen.

    7. Klicke auf das dritte Feld, um den Notentypen auszuwählen.

    8. Klicke auf das vierte Feld, um das Datum anzugeben.

    9. Klicke nun auf „Note hinzufügen“, um zu speichern.

  • Wie kann ich eine Note löschen?

    1. Klicke unten auf f und oben auf den Reiter „Noten“.

    2. Klicke auf das Fach, in welchem du die Note löschen möchtest.

    3. Nun siehst du eine Liste aller eingetragenen Noten.

    4. Klicke rechts auf den B, um die Note zu löschen.

    5. Bestätige die Löschung mit „Okay“.

  • Wie kann ich die Notengewichtung anpassen?

    Die Notengewichtung kann individuell oder einfach eingestellt werden. Wählst du die einfache Notengewichtung, gehen alle Noten mit der gleichen Wertung in die Gesamtnote ein.

    1. Klicke unten auf f und oben auf den Reiter „Noten“.

    2. Klicke rechts oben auf D

    3. Klicke auf den Punkt „Fach- und Notengewichtung“.

    4. Klicke auf das Fach, für das du deine Gewichtung einstellen willst.

    5. Nun kannst du die Gewichtung für das Fach und die Notentypen einstellen.

    6. Klicke oben links auf den Pfeil, um zurück in die Fachübersicht zu gelangen. Deine Einstellungen werden automatisch gespeichert.

  • Wie kann ich meine Fächer unterschiedlich gewichten?

    1. Klicke unten auf f und oben auf den Reiter „Noten“.

    2. Klicke rechts oben auf D

    3. Klicke auf den zweiten Punkt „Fach- und Notengewichtung“.

    4. Klicke auf das Fach, für das du deine Gewichtung einstellen willst.

    5. Unter „Fachnotengewichtung für (Fachname)“ kannst du die Gewichtung für dein Fach eintragen.

    6. Klicke oben links auf den Pfeil, um zurück in die Fachübersicht zu gelangen. Deine Einstellungen werden automatisch gespeichert.

  • Wie kann ich bestehende Notentypen bearbeiten und neue Notentypen hinzufügen?

    Die ersten 2 Notentypen lassen sich nicht löschen. Diese können nur umbenannt werden.

    1. Klicke unten auf f und oben auf den Reiter „Noten“.

    2. Klicke rechts oben auf D

    3. Klicke auf den dritten Punkt „Notentypen“.

    4. Klicke auf - um bestehende Notentypen zu löschen.

    5. Klicke auf L, um neue Notentypen hinzuzufügen.

    6. Klicke auf I, um bestehende Notentypen umzubenennen.

    7. Mit Klick auf den Zurückpfeil werden alle Änderungen gespeichert.

  • Wie kann ich das Notensystem ändern?

    Achtung: Wenn du schon Noten eingetragen hast und dein Notensystem ändern möchtest, dann werden alle deine bisher eingetragenen Noten gelöscht.

    1. Klicke unten auf f und oben auf den Reiter „Noten“.

    2. Klicke rechts oben auf D

    3. Im Punkt „Notensystem“ kannst du es ändern und speichern.

  • Wie kann ich meinen Wunschnotendurchschnitt eintragen?

    1. Klicke unten auf f und oben auf den Reiter „Noten“.

    2. Neben deinen Fächern siehst du jeweils ein Ø und einen 🏆︎.

    3. Der Durchschnitt Ø wird automatisch anhand deiner eingetragenen Noten für jedes Fach errechnet.

    4. Mit Klick auf den 🏆︎ kannst du deinen Wunschdurchschnitt für das jeweilige Fach eintragen. Bestätige mit „Okay“.

    5. Der Wunschdurchschnitt wird dir nun neben dem Pokal angezeigt.

    6. Hast du deinen Wunschnotendurchschnitt erreicht, dann wird aus dem 🏆︎ ein i.

    7. Ganz oben werden dir der Gesamtnotendurchschnitt und Wunschdurchschnitt aller Fächer angezeigt.

  • Wie kann ich eine Hausaufgabe hinzufügen?

    Variante 1

    1. Klicke unten auf das o

    2. Klicke in der Übersicht „Schnellzugriff“ auf die Box „Hausaufgabe hinzufügen“.

    3. Wähle ein Fach aus, wenn du eine fachspezifische Hausaufgabe anlegen möchtest und für eine allgemeine To-do wählst du kein Fach aus.

    • Trage nun die Hausaufgabe in das erste Feld ein.
    • Optional: Du kannst in den Details weitere Informationen hinzufügen.
    • Du kannst das Datum ändern, bis zu dem die Hasuaufgabe erledigt sein muss, indem du auf das Feld klickst.
    • Optional: Aktiviere eine Erinnerung und leg selbst den Erinnerungszeitpunkt fest, indem du auf das Feld klickst.
    • Optional: Du kannst die Hausaufgabe in deinen Kalender übertragen. Klicke dazu auf den Schieberegler „In meinen Kalender übernehmen“.
    • Optional: Du kannst noch ein Foto hinzufügen, indem du auf das Kamerasymbol klickst.
    • Klicke anschließend auf „Hausaufgabe hinzufügen“.

    Variante 2

    1. Klicke unten auf f, oben auf den Reiter „Hausaufgaben“ und anschließend auf „Neue Hausaufgabe“.

    2. Wähle ein Fach aus, wenn du eine fachspezifische Hausaufgabe anlegen möchtest und für eine allgemeine To-do wählst du kein Fach aus.

    • Trage nun die Hausaufgabe in das erste Feld ein.
    • Optional: Du kannst in den Details weitere Informationen hinzufügen.
    • Du kannst das Datum ändern, bis zu dem die Hasuaufgabe erledigt sein muss, indem du auf das Feld klickst.
    • Optional: Aktiviere eine Erinnerung und leg selbst den Erinnerungszeitpunkt fest, indem du auf das Feld klickst.
    • Optional: Du kannst die Hausaufgabe in deinen Kalender übertragen. Klicke dazu auf den Schieberegler „In meinen Kalender übernehmen“.
    • Optional: Du kannst noch ein Foto hinzufügen, indem du auf das Kamera Symbol klickst.
    • Klicke anschließend auf „Hausaufgabe hinzufügen“.
  • Wie kann ich einen Termin hinzufügen?

    Variante 1

    1. Klicke unten auf o

    2. Klicke in der Übersicht „Schnellzugriff“ auf die Box „Termin hinzufügen“.

    3. Wähle ein Fach aus, wenn du einen fachspezifischen Termin anlegen möchtest und wähle kein Fach aus, wenn du einen allgemeinen Termin anlegen möchtest.

    • Gib nun den Titel deines Termins ein.
    • Optional: Du kannst in den Details weitere Informationen hinzufügen.
    • Du kannst das Datum des Termins ändern, indem du auf das Feld klickst.
    • Optional: Aktiviere eine Erinnerung und leg selbst den Erinnerungszeitpunkt fest, indem du auf den Schieberegler klickst.
    • Optional: Du kannst den Termin in deinen Kalender übertragen. Klicke dazu auf den Schieberegler „In meinen Kalender übernehmen“.
    • Optional: Du kannst noch ein Foto hinzufügen, indem du auf das Kamerasymbol klickst.
    • Klicke anschließend auf „Termin hinzufügen“.

    Variante 2

    1. Klicke unten auf f, oben auf den Reiter „Termine“ und anschließend auf „Neuer Termin“.

    2. Wähle ein Fach aus, wenn du einen fachspezifischen Termin anlegen möchtest und für einen allgemeinen Termin wählst du kein Fach aus.

    • Trage nun den Termin in das erste Feld ein.
    • Optional: Du kannst in den Details weitere Informationen hinzufügen.
    • Du kannst das Datum des Termins eintragen, indem du auf das Feld klickst.
    • Optional: Aktiviere eine Erinnerung und leg selbst den Erinnerungszeitpunkt fest, indem du auf das Feld klickst.
    • Optional: Du kannst den Termin in deinen Kalender übertragen. Klicke dazu auf den Schieberegler „In meinen Kalender übernehmen“.
    • Optional: Du kannst noch ein Foto hinzufügen, indem du auf das Kamera Symbol klickst.
    • Klicke anschließend auf „Termin hinzufügen“.
  • Wie kann ich eine Hausaufgabe/einen Termin in meinen Kalender übertragen?

    Aktiviere in „Hausaufgabe erstellen“ bzw. „Termin erstellen“ den Schieberegler „In meinen Kalender übernehmen“.

  • Wie kann ich eine Hausaufgabe /einen Termin löschen?

    1. Klicke unten auf das f

    2. Wähle anschließend in den Reitern „Termine“ oder „Hausaufgaben“.

    3. Öffne die Hausaufgabe/den Termin, die/den du löschen möchtest und klicke rechts oben auf den B

    4. Klicke anschließend „Okay“.

    5. Wenn du nicht nochmal in die Detailansicht der Hausaufgabe/des Termins gehen möchtest, kannst du auch ganz einfach nach links wischen. Dann wird die Hausaufgabe/der Termin direkt gelöscht.

  • Wie kann ich eine Erinnerung einstellen?

    1. Aktiviere beim Anlegen einer Aufgabe den Button „Erinnerung“.

    2. Stelle selbst ein Datum und eine Zeit ein, indem du auf das Feld klickst.

    3. Klicke anschließend auf „Hausaufgabe hinzufügen“ oder „Termin hinzufügen“.

  • Warum erhalte ich keine Erinnerung für meine Hausaufgabe oder meinen Termin?

    Prüfe in deinen Einstellungen, ob du die Funktion „Benachrichtigung zulassen“ aktiviert hast.

  • Meine Schule wird nicht gefunden. Wie kann ich sie hinzufügen?

    Am einfachsten findest du sie, wenn du in der Nähe deiner Schule die Umkreissuche aktivierst. Wird deine Schule nicht gefunden, dann verwende das Suchfeld und trage dort die Postleitzahl, den Orts- oder Schulnamen ein. Vermeide dabei Abkürzungen wie "IGS", "BSZ", "NMS" oder "BRG", da die Namen der Schulen in scoolio meist ausgeschrieben sind. Wird deine Schule immer noch nicht gefunden, schreibe bitte eine Mail an support@scoolio.de und gib den Namen + Anschrift deiner Schule an. Wir tragen diese dann schnellstmöglich in die Liste ein und informieren dich.

  • Wie ändere ich meine Interessen?

    Öffne dazu deine Profilübersicht.

    1. Klicke auf I neben „Wähle 6 Interessen“.

    2. Klicke auf die Interessen, die du wählen möchtest.

    3. Mit erneutem Klick auf ein ausgewähltes Interesse entfernst du die Markierung wieder.

    4. Klicke anschließend auf „Auswählen“ und dann im Profil auf „Speichern“.

  • Wie kann ich mein Profil vervollständigen?

    Gehe in deine Profilübersicht, indem du auf den I neben deinem Profilbild klickst. In der Infobox deines Profils siehst du, was in deinem Profil alles vorhanden sein muss, damit es vollständig ausgefüllt ist.

  • Was bedeutet der blaue Haken im Profil?

    Hallo:) Der blaue Haken hinter einem Namen bedeutet, dass es sich hier um einen verifizierten Nutzer/einer vertifizierten Nutzerin handelt.

  • Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?

    1. Öffne die Seite „Passwort vergessen?“.

    2. Gib deine E-Mail-Adresse ein, mit der du dich bei scoolio registriert hast und klicke dann auf „weiter“.

    3. Wir senden dir anschließend eine E-Mail mit einem Link, über den du ein neues Passwort vergeben kannst.

    Sollten Probleme auftreten, unterstützen wir dich bei der Wiederherstellung deines Kontos hier.

  • Wie kann ich mein Passwort ändern?

    Um dein Passwort zu ändern, musst du angemeldet sein.

    1. Klicke oben links auf das Profilbild.

    2. Klicke oben rechts auf R.

    3. Klicke in der Liste auf "Passwort ändern" und trage sowohl dein altes als auch dein neues Passwort ein.

    4. Klicke „Passwort ändern“ um zu speichern.

  • Wie kann ich mein Profil löschen?

    1. Klicke oben links auf Profilbild.

    2. Klicke oben rechts auf R

    3. Klicke hier auf „Profil löschen“ und folge den Anweisungen.

  • Wie kann ich meine E-Mail-Adresse bestätigen?

    Im Anschluss deiner Registrierung senden wir dir eine E-Mail zur Bestätigung (deiner Registrierung) zu, um sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse dir gehört. Gehe dann einfach in dein E-Mail-Postfach (z.B gmx.de, web.de o.a.) und klicke in der E-Mail auf "Registrierung bestätigen", um den Vorgang abzuschließen.

    Hinweis: Es kann passieren, dass die E-Mail zur Bestätigung der Registrierung im Spam- oder Junk-E-Mail-Ordner deines E-Mail-Postfachs liegt. Solltest du die E-Mail also nicht im Posteingang finden können, dann such bitte zunächst in diesen Ordnern danach. Solltest du die E-Mail trotzdem nicht erhalten, überprüfe bitte die Einstellungen deines E-Mail-Postfachs auf mögliche Filter- und/ oder Löschregeln und ob der Empfang von HTML-Nachrichten gewährleistet ist.

  • Was kann ich tun, wenn die Bestätigungs-Mail nicht zugestellt wurde?

    Wenn die E-Mail nicht in deinem Posteingang zu finden ist, schau bitte in deinem Spam Ordner nach. Ist sie auch dort nicht auffindbar, dann sende uns eine Mail an support@scoolio.de.

  • Wie kann ich meine E-Mail-Adresse ändern?

    Um deine E-Mail-Adresse zu ändern, benötigen wir sowohl deine aktuelle als auch deine neue E-Mail-Adresse. Sende uns diese Informationen bitte an support@scoolio.de.

    Anschließend erhältst du zwei E-Mails von uns:

    Zu deiner Sicherheit verschicken wir eine E-Mail an deine bisherige E-Mail-Adresse. Diese dient zu deiner Information.

    Du erhältst außerdem eine E-Mail an deine neue E-Mail-Adresse. Bitte bestätige durch Auswahl des Links in der E-Mail, dass du der Besitzer dieses E-Mail-Kontos bist.

  • Was ist der Bereich „Ausbildung & Studium“

    Hier geht es um dich und deine Zukunft! Du findest hier Ausbildungs- und Studienangebote von Unternehmen und Universitäten. Außerdem kannst du dich auch allgemein über mehr als 500 Berufe informieren. Es gibt weiterhin eine Eventliste mit Veranstaltungen rund um die Berufs- und Studienorientierung.

  • Was ist der Bereich „Skills“ mit Persönlichkeitsgame?

    Im Bereich „Skills“ kannst du verschiedene Tests durchführen, um deinen Persönlichkeitstypen herauszufinden. Anschließend siehst du die Ergebnisse im Bereich „Deine Ergebnisse“. Hast du alle Spiele gespielt, bekommst du im Bereich „Deine Testauswertung“ eine ausführliche Analyse über deinen Persönlichkeitstypen. Du kannst dir außerdem über unseren Anschreiben-Generator ein Anschreiben für eine Bewerbung erstellen lassen.

  • Was bedeutet „Angebote“ des Bereichs „Ausbildung und Studium“?

    Scrolle durch die Berufsbilder und Unternehmensangebote und finde die Ausbildung oder das Studium, die/das zu dir passt. Wenn dich ein Berufsbild besonders interessiert, klicke darauf und es öffnet sich eine Detailansicht mit vielen Informationen. Klicke auf das h, dann wird es automatisch in deinen Favoriten gespeichert.
    Du kannst du direkt mit den Unternehmen in Kontakt treten oder deine Kontaktdaten senden, damit sie dich direkt kontaktieren können.
    Du hast außerdem die Möglichkeit, rechts oben einen Filter auszuwählen, wenn du in einer bestimmten Kategorie suchen möchtest.

    Passt dein Persönlichkeitstyp zu einem bestimmten Berufsbild, dann wird dir die Info "Match - passt zu dir" angezeigt.

  • Welche Events werden hier abgebildet?

    Hier findest du spannende Events wie Messen und Informationsveranstaltungen rund um deine Zukunft.

  • Wie füge ich scoolio als Widget hinzu?

    1. Halte einen leeren Bereich des Startbildschirms gedrückt.

    2. Tippe auf „Widgets“.

    3. Halte scoolio gedrückt. Du siehst dann Bilder in deinem Startbildschirm.

    4. Ziehe das scoolio-Widget an die gewünschte Position. Lass dann los.

  • Kann ich scoolio mit meiner Watch nutzen?

    Aktuell kann scoolio auf Smartwatches der Marke einer Huawei verwendet werden.

  • Warum ist Werbung in der App?

    Da scoolio für dich kostenfrei ist, findest du in der App Werbung. Diese Werbeanzeigen sind von Unternehmen, Universitäten oder Hochschulen, die auf der Suche nach Nachwuchs sind. Es werden Angebote für Ausbildungen, Praktika oder Studiengänge beworben. Dies soll dich bei der Entscheidung für deine berufliche Zukunft unterstützen.

  • Verbesserungsvorschläge

    Du hast Verbesserungsvorschläge? Dann immer her damit! Sende sie uns an support@scoolio.de.

  • Wo finde ich den Nachhilfe-Bereich?

    Klicke auf 🎓︎ am unteren Bildschirmrand.

  • Wie kann ich ein Nachhilfeangebot hinzufügen?

    Klicke auf den Reiter „Meins“ und dann auf „Nachhilfeangebot erstellen“ und füge folgende Infos hinzu:

    • Fachzuordnung: Hier kannst du die Anzeige einem Schulfach zuordnen.
    • Was für Nachhilfe gibst du?
    • Beschreibe es so genau wie möglich.
    • Wieviel möchtest du dafür haben?
    • Wähle eine Kategorie aus.
    • Lade ein zu deinem Angebot passendes Foto hoch.

    Klicke anschließend auf „Veröffentlichen“.

    Nach einer Prüfung durch das scoolio Support-Team wird deine Anzeige hochgeladen. Dein Angebot ist dann für andere Nutzer*innen sichtbar.

  • Wie kann ich mein Nachhilfeangebot bearbeiten?

    Durch Klick auf dein Nachhilfeangebot öffnet sich die Detailansicht. Klicke oben rechts auf D, und dann auf „Nachhilfeangebot bearbeiten“, um in den Bearbeiten-Modus zu gelangen. Mit dem Klick auf „Speichern“ werden deine Infos übernommen. Nun wird das scoolio Support-Team deine Anzeige noch einmal prüfen und sie danach für andere Nutzer*innen freigeben.

  • Wie kann ich mein Nachhilfeangebot teilen?

    Durch Klick auf ein Nachhilfeangebot öffnet sich die Detailansicht. Klicke auf den r, um die Anzeige mit Freund*innen zu teilen.

  • Wo finde ich mein Nachhilfeangebot?

    Hast du ein Nachhilfeangebot hochgeladen, ist diese direkt in der Schulhofübersicht unter „Meins“ sichtbar.

  • Wie lange ist mein Nachhilfeangebot sichtbar?

    Dein Nachhilfeangebot ist für 90 Tage im Marktplatz sichtbar. Nach dieser Zeit erhält sie den Status „abgelaufen“. Du kannst dein Nachhilfeangebot jederzeit erneut hochladen.

  • Was bedeutet der Status „in Prüfung“, „abgelehnt“, „freigegeben“ und „abgelaufen“?

    Der Status „in Prüfung“ bedeutet, dass dein Nachhilfeangebot durch den scoolio Support-Team geprüft wird. Sie ist zu dem Zeitpunkt für andere Nutzer*innen noch nicht sichtbar.

    Der Status „abgelehnt“ bedeutet, dass dein Nachhilfeangebot aufgrund von unzulässigen Inhalten von dem scoolio Support-Team abgelehnt wurde.

    Der Status „freigegeben“ bedeutet, dass dein Nachhilfeangebot durch das scoolio Support-Team genehmigt wurde und sie für andere Nutzer*innen sichtbar ist.

    Der Status „abgelaufen“ bedeutet, dass dein Nachhilfeangebot bereits 90 Tage sichtbar war und nun durch dich neu hochgeladen werden muss.

  • Wie kann ich mein Nachhilfeangebot löschen?

    Klicke auf den Reiter „Meins“ und dann wähle das Nachhilfeangebot aus, welches du löschen möchtest. In der Detailansicht klickst du auf D und dann auf „Nachhilfeangebot löschen“.

  • Wie kann ich anderen Schüler*innen eine Nachricht schreiben?

    Gehe in das Profil und klicke „Nachricht schreiben“.

  • Wie kann ich eine Gruppe erstellen?

    Klicke im Chat-Bereich auf den Tab „Gruppen“ und klicke auf „Private Gruppe erstellen“.

  • Wie kann ich eine angelegte Gruppe bearbeiten?

    Öffne die Gruppe und klicke rechts oben auf D. Klicke dann auf „Gruppe bearbeiten“. Es öffnet sich das Fenster, in dem du die Eigenschaften der Gruppe ändern kannst.

  • Wie kann ich eine Gruppe/einen Chat verlassen?

    Öffne die Gruppe und klicke rechts oben auf D. Dort kannst du auf „Gruppe/Chat verlassen“ klicken.

  • Wie kann ich eine Gruppe stummschalten?

    Gehe dazu in die Gruppe/in den Chat und klicke rechts oben auf D. Dort kannst du auf „Gruppe/Chat stummschalten“ klicken. Wenn du die Stummschaltung rückgängig machen möchtest, dann klicke auf „Stumm aufheben“.

  • Wie kann ich eine bereits gesendete Nachricht löschen?

    Halte die zu löschende Nachricht lange gedrückt. Es öffnet sich ein Fenster. Klicke auf „Nachricht löschen“ und sie wird unwiederbringlich gelöscht.

  • Wie kann ich eine Nachricht kopieren?

    Halte die Nachricht lange gedrückt. Es öffnet sich ein Fenster. Klicke auf „Nachricht kopieren“.

  • Wie kann ich eine Gruppe/einen Chat löschen?

    Eine Gruppe kannst du nur löschen, wenn du sie erstellt hast. Öffne die Gruppe und klicke rechts oben auf D. Dort kannst du auf „Gruppe löschen“ klicken. Einen Privatchat kannst du ebenfalls über die D rechts oben löschen.

  • Wie kann ich eine Nachricht/eine Gruppe/einen Chat melden?

    Öffne die Gruppe/den Chat und klicke rechts oben auf D. Dort kannst du auf „Gruppe/Chat melden“ klicken. Wenn du die Nachricht lange gedrückt hältst, dann kannst du die Nachricht melden.

  • Was sind Moderatoren in den Gruppen?

    Moderatoren in den Gruppen werden zufällig ausgewählt. Sie müssen dafür sorgen, dass die Mitglieder der Gruppe sich an die Community-Guidelines halten. Sie haben die Möglichkeit, Nutzer*innen aus der Gruppe zu entfernen und Berechtigungen einzelner Mitglieder zu bearbeiten.

  • Wie finde ich andere Nutzer*innen?

    Klicke auf C unten am Bildschirmrand. Im Bereich „Mitglieder“ kannst du nach rechts swipen, um dir die Profile von anderen Nutzer*innen anzuschauen.

  • Wie kann ich andere Nutzer*innen melden?

    Gehe auf das Profil der Person, die du melden möchtest.

    1. Klicke auf D

    2. Klicke auf „Profil melden“.

    3. Wähle den Grund aus und gib Details an.

    4. Klicke anschließend auf „Absenden“.

  • Wie kann ich andere Nutzer*innen blockieren?

    Gehe auf das Profil, was du blockieren möchtest und klicke rechts oben auf D. Klicke "Einzelchat blockieren". Der/die Nutzer*in kann dir danach keine Nachrichten mehr schicken. Wenn du das Blockieren rückgängig machen möchtest, dann klicke auf „Nutzer entblocken“.

  • Was ist der scoolio Supportchat?

    Wenn du eine Frage zur App hast, dann kannst du uns hier schreiben.

  • Was ist der scoolio Karrierechat?

    Hier kannst du mit Unternehmen in Kontakt treten und dich über Ausbildungs- und Studienangebote informieren.

  • Wie kann ich eine Sprachnachricht senden?

    Halte das Mikrofon gedrückt und sprich deine Nachricht. Zum Senden lässt du einfach das Mikrofon wieder los. Wenn du deine Aufnahme abbrechen möchtest, dann wische übers Display. Zum Löschen halte die Nachricht lange gedrückt und klicke dann auf „Löschen“.

  • Wie kann ich andere Nutzer*innen liken?

    Gehe auf das Profil der Person und klicke auf „Like“. Oder swipe durch die Mitgliederliste und klicke auf das h an der rechten Seite des Profilfotos.

  • Kann ich ein Like rückgängig machen?

    Ja, das geht, indem du einfach nochmal auf das Herz klickst oder im Profil auf den Button „Geliked“ klickst.

  • Wie kann ich Freunde hinzufügen?

    Wenn du einer Person ein „Like“ gibst und die Person dir auch eins gibt, dann seid ihr automatisch in scoolio befreundet.

  • Warum bin ich automatisch in verschiedenen Chats und kann diese nicht verlassen?

    Du wirst automatisch drei Gruppen hinzugefügt. Diese Gruppen sind:

    scoolio News: Hier wirst du über alle Updates informiert. Diese Chatgruppe kannst du nicht verlassen.

    scoolio Hilfe & Support: Hier kannst du uns Fragen zur App stellen. Diesen Chat kannst du verlassen.

    scoolio Karriere Chat: Hier kannst du dich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren und mit Unternehmen in Kontakt treten. Diesen Chat kannst du verlassen.

  • Wo sind die Abzeichen?

    Klicke auf die Flamme oben am Bildschirmrand und anschließend den Button "Meine Abzeichen".

  • Wofür bekommt man Abzeichen?

    Du bekommst für verschiedene App-Aktivitäten Abzeichen. Schau in der Übersicht "Meine Abzeichen" und check die Vielzahl der verschiedenen Abzeichen ab.

  • Wie kann ich Flammen sammeln?

    Flammen sammelst du automatisch, indem du täglich in der App aktiv bist. Wenn du ein paar Tage nicht online bist, dann verlierst du sie auch wieder.