Das Team von scoolio
Ein Team mit Herz aus dem Herzen von Dresden.
Unsere Mission
will Schüler und Schülerinnen erfolgreich machen!
The new way
Wir glauben, dass Digitalisierung unsere größte Chance ist, die Art und Weise zu verbessern, wie Schüler kommunizieren, lernen und die richtige Ausbildung oder den richtigen Studienplatz finden.
Wir sind scoolio
Wir sind Freunde, Gründer, Programmierer, Vermarkter, Designer, Väter, Mütter, Nerds, Unterstützer. scoolio besteht aus einem wachsenden Team von leidenschaftlichen Menschen. Vielfalt ist ein wichtiger Bestandteil unseres Weges. Wir glauben, dass mit Vielfalt ein besseres Produkt, bessere Entscheidungen und eine bessere Arbeitsumgebung entstehen.
Anne
Product & Human Resource Manager
Philipp
Sales Manager
Steffi
Sales- & Kampagnenmanager
André
Senior Android Developer
Richard
Android Developer
Michael
Senior Software Engenieer
Georg
UX/UI Designer
Theresa
Sales & Marketing Manager
Christin
Werkstudentin Community Management
Geschichtsstunde
Gestartet mit einer App mit Stundenplan, Noten, Hausaufgaben, Chat Funktion
Publikumssieger auf der Neuland der Leipziger Buchmesse
Unterstützung bei Laufen gegen Krebs
Unterstützung von Unternehmen in schwierigen Corona Zeiten
Digital Publishing Award 2020 in der Kategorie Start-up
Veröffentlichung der Werbefreien App scoolio Pro
SLUSH 2021 in Finnland
Redesign von der kompletten App
Kooperation mit der DKMS
Mission scoolio accepted!
Wir sind der Auffassung, dass Erfolg, wie wir ihn definieren, ein Ergebnis vielfältiger Aspekte ist. Einen wesentlichen Aspekt sehen wir in einer guten Selbstorganisation und -disziplin der Schüler, die sich unmittelbar auf eine aktivere Teilhabe am Unterricht und mithin auf gute Noten auswirkt. Wir versuchen daher, Schüler durch entsprechende Möglichkeiten zu unterstützen.
Die Stärkung des sozialen Gefüges im Kontext von Schule verstehen wir als weiteren Erfolgsfaktor der Schüler. Daher möchten wir Schüler stärker miteinander vernetzen und mehr sinnhafte Verbindungen schaffen. Solche Verbindungen können beispielsweise die Koordination von Nachhilfe oder Arbeitsgemeinschaften als auch auch die Stärkung von Freundschaften sein.
Kontakte zu Unternehmen und Hochschulen sind essentiell, um Schülern zu Erfolg zu verhelfen. Wir möchten diese Kontaktanbahnung vereinfachen und es beiden Seiten ermöglichen, passende Verbindungen zu knüpfen und eine Zusammenarbeit zu erleichtern.
Spaß sehen wir als Kerntreiber für einen kontinuierlichen Anreiz der Schüler an, sich regelmäßig zu organisieren, zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen. Elemente wie Gamifikation oder Wettbewerbe unter den Schülern sorgen für eine regelmäßigere Nutzung, damit zu einer Intensivierung der oben genannten Erfolgsaspekte und mithin zu größerem Erfolg für Schüler.